Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen, Anregungen oder wollen aktiv bei der Balinger-Frauenliste e. V. mitwirken? Dann schreiben Sie uns.
Frauen machen mindestens die Hälfte der Bevölkerung aus und bringen sich ehrenamtlich sehr engagiert ein. Wenn es um Entscheidungen geht, sind sie meistens nicht entsprechend beteiligt. Aktuelle Zahlen des Dachverbandes der Frauenlisten Baden-Württemberg besagen, dass bei den letzten Kommunalwahlen 30,5 % der Kandidierenden weiblich waren, davon wurden 23,9 % weibliche Mandatsträgerinnen gewählt.
Wir sind parteipolitisch unabhängig und möchten erreichen, dass Themen, die auf kommunalpolitischer Ebene beschlossen werden, wie Schul- und Kindergartenbetreuung, Verkehr, Stadtplanung, etc. aus weiblicher Sicht gehört werden und in die Entscheidung mit einfliessen.
Ausbau der Schul- und Kindergartenbetreuung bzw. Ganztagesbetreuung, Sprachförderung von Kleinkindern, Einbeziehung aller Bürgerinnen in die Gestaltung unserer Stadt ohne Ausgrenzung einzelner Gruppen, uvm.
Mehr Grünflächen und begrünte Fassaden in unserer Stadt, die Förderung regenerativer Energien, Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, uvm.
Die finanzielle Unterstützung eines vielfältigen Angebots durch Vereine, Kirchen, Sport, Verbände, Organisationen, etc. für mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Förderprogramm für Kleinkunst, Angebote für Kinder und Jugendliche.
Die Wirtschaft vor Ort stärken – städtische Aufträge vermehrt an heimische Betriebe vergeben, Sicherung der Arbeitsplätze in der Region, die Ansiedelung von umweltfreundlichen, zukunftsfähigen Branchen, uvm.
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen, Anregungen oder wollen aktiv bei der Balinger-Frauenliste e. V. mitwirken? Dann schreiben Sie uns.